Astronomie Oberpfalz – Herzlich Willkommen ....

auf der neuen Astronomie-Plattform für die Oberpfalz!

Nach der Auflösung der Gruppe "Deepsky-Hunters Weiden" zum Jahresanfang 2025 habe ich beschlossen, diese Webseite neu auszurichten. Hier findest du:

  • Meine persönlichen Astrofotografien und Einblicke in die faszinierende Welt der Sterne
  • Aktuelle Infos und Veranstaltungen der Oberpfälzer Sternwarten und Planetarien

Mit der Zusammenführung der Webseiten deepsky-hunters.de und astronomie-oberpfalz.de möchte ich eine zentrale Plattform für alle Astronomiebegeisterten in unserer Region schaffen. Schau regelmäßig vorbei und entdecke die Schönheit unseres Nachthimmels!

neue Astrobilder

Mehr Bilder gibt's hier...

Aktuelles

  • Unsere Sonne im H-alpha-Licht – Aufnahme vom 30.06.2025

    Am 30. Juni 2025 habe ich unsere Sonne im charakteristischen H-alpha-Licht bei 656,28 Nanometern aufgenommen – einer Wellenlänge, die von angeregtem Wasserstoff stammt. In dieser schmalen spektralen Linie treten Strukturen der Sonnenatmosphäre deutlich hervor, wie Filamente, Protuberanzen und aktive Regionen auf der Chromosphäre.

    Die Aufnahme entstand mithilfe des selbstgebauten Spectroheliographen SolEx, der es ermöglicht, gezielt bestimmte Wellenlängen des Sonnenlichts herauszufiltern. Insgesamt wurden sechs Scans miteinander verrechnet, um eine besonders hohe Auflösung und Detailtreue zu erreichen. Weitere Informationen zum SolEx findest du hier.

    sonne vom 30062025

    Das hier gezeigte Bild wurde nachträglich invertiert, um einen verbesserten plastischen Eindruck (3D-Effekt) der Strukturen zu erzielen, und anschließend farblich eingefärbt (das Originalbild liegt in Graustufen vor).

  • Pixel-Shift-Technik zur Darstellung von Blau- und Rotverschiebung in H-Alpha

    Die Anwendung von Pixelverschiebungen bei der Verarbeitung von H-Alpha-Bildern mit dem Spektroheliographen ermöglicht es, verschiedene Bereiche des Sonnenspektrums gezielt zu untersuchen und somit Phänomene wie Filamente und Protuberanzen in Bezug auf ihre Blau- oder Rotverschiebung detailliert zu analysieren.​

    JSol’Ex - ein Programm zur Verarbeitung von Solaraufnahmen - bietet die Möglichkeit, durch Anpassung des Pixel-Shifts auch abseites der eingestellten Wellenlänge Auswertungen vorzunehmen. Standardmäßig identifiziert die Software die dunkelste Linie im Spektrum und rekonstruiert das Bild basierend auf diesem Zentrumspunkt. Durch die stufenweise Veränderung des Pixel-Shifts können blau- und rotverschobene Anteile der Wasserstofflinie erfasst werden.

    Weiterlesen: Pixel-Shift-Technik zur Darstellung von Blau- und Rotverschiebung in H-Alpha

Mehr News gibt's in unserem Blog...

Neuigkeiten Planetarium und Sternwarte Ursensollen

  • Lange Nacht der Astronomie – 13. September 2025

    Am Samstag, dem 13. September 2025, lädt die Sternwarte Ursensollen zur „Langen Nacht der Astronomie“ ein. Den Auftakt macht eine Kindervorstellung im Planetarium um 17:00 Uhr, gefolgt von weiteren Kurzveranstaltungen zu ermäßigten Konditionen um 19:00 und 21:00 Uhr 

    Nach Einbruch der Dunkelheit öffnet die Sternwarte – sofern der Himmel klar ist – ihre Teleskope für öffentliche Beobachtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, und Interessierte erhalten die Gelegenheit, den Nachthimmel hautnah zu erleben.

    Weiterführende Infos unter:
    https://www.sternwarte-ursensollen.de
    https://www.lange-nacht-der-astronomie.de/

  • Earth Night 2025

    Am 19. September 2025 findet die nächste Earth Night statt. Ab spätestens 22 Uhr (Ortszeit) heißt es wieder: Licht aus – für eine ganze Nacht.

    Die Earth Night will mit dieser Aktion auf den exzessiven Gebrauch von Kunstlicht und die daraus resultierende Lichtverschmutzung hinweisen und damit verbundenen negativen Folgen für die Umwelt, Mensch und Tiere.
    Mehr Infos unter: https://www.earth-night.info/

    Macht mit!

    Die Gemeinde Ursensollen schaltet ab 22:00 Uhr ihre Beleuchtung am Dorfplatz ab. 
    Mitglieder der Sternfreunde Amberg-Ursensollen nutzen ab ca.20:30 Uhr die Gelegenheit bei klarem Himmel Interessierten den Sternhimmel auf dem Dorfplatz (nahe der Mittelschule) mit Beleuchtung und ab 22:00 Uhr ohne Beleuchtung mit einem Fernrohr zu zeigen. Auch die Dunkelheit des Himmels kann mit einem speziellen Messgerät erfasst werden.  

    EarthNight2025

Mehr zu Ursensollen finden sie hier...

Neuigkeiten Sternwarte und Planetarium Dieterskirchen

  • Vollmondstammtisch im Oktober 2025

    Nach der Sommerpause laden die Sternenfreunde am Montag, den 6. Oktober, um 19:30 Uhr zum nächsten Vollmondstammtisch ins Hexenhäusl in Dieterskirchen ein.

    Bei diesem Treffen stehen aktuelle Themen rund um Astronomie, Vereinsaktivitäten und den Betrieb der Sternwarte im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge zu verschiedenen astronomischen Inhalten. Auch der persönliche Austausch und ein geselliges Miteinander haben ihren festen Platz.

    Eingeladen sind alle, die sich für Astronomie interessieren – neue Gesichter sind jederzeit willkommen!

  • Totale Mondfinsternis & Saturn – 7. September 2025

     

    Am Sonntag, den 7. September 2025, gibt es gleich zwei Highlights am Himmel:

    Die erste totale Mondfinsternis seit 2018 – der Mond erscheint schon um 19:38 Uhr vollständig verfinstert, mit Maximum um 20:11 Uhr. Bis ca. 21:56 Uhr verlässt er den Erdschatten wieder.
    Gleichzeitig steht Saturn in Opposition und zeigt sich besonders hell.

      Die Sternwarte Dieterskirchen öffnet ab 18:30 Uhr und lädt ein, beide Ereignisse live durch die Teleskope mitzuerleben. Dazu gibt es spannende Vorträge und Planetariumsvorführungen.

      Eintritt frei!

    Mehr zu Dieterskirchen finden sie hier...

    Neuigkeiten "Fritz Weithas" Sternwarte Neumarkt

    • Veranstaltungen im Oktober 2025

      Vortrag: „Der Sternenhimmel im Herbst“
      Freitag, 17. Oktober — ab 20:00 Uhr
      In diesem Vortrag führt Werner Stupka durch den herbstlichen Nachthimmel. Die Zuhörer erwartet eine anschauliche Darstellung der wichtigsten Himmelsobjekte, Konstellationen und Besonderheiten zu dieser Jahreszeit.
      Eintritt: Erwachsene 5 €, Kinder 2 €

      Vortrag: „Supernovae“
      Freitag, 31. Oktober — ab 20:00 Uhr
      Dr. Klaus-Peter Dörpelkus beleuchtet das Phänomen der Supernovae – leuchtkräftige Sternexplosionen – und erläutert Hintergründe, Bedeutung und Beispiele dieser spektakulären kosmischen Ereignisse.
      Eintritt: Erwachsene 5 €, Kinder 2 €
    • Programm der Sternwarte Neumarkt im September 2025

      Fr., 05. September – 20:00 Uhr
      Planetare Verteidigung – Asteroiden im Anflug auf die Erde
      Ein fesselnder Vortrag von Dr. Klaus-Peter Dörpelkus über die Gefahren und Schutzmöglichkeiten gegenüber herannahenden Himmelskörpern.

      Fr., 12. September – 20:00 Uhr
      Reise durch das Weltall, von Neumarkt bis zur Grenze des Alls
      Hans-Werner Neumann entführt in die Tiefen des Universums – anschaulich und inspirierend.

      Fr., 26. September - 20:00 Uhr
      Sternentstehung
      Vortrag von Dr. Klaus-Peter Dörpelkus

      Eintrittpreise (sofern nicht anders angegeben):
      Erwachsene 5 € // Kinder 2 €


    Mehr zu Neumarkt finden sie hier...

    Sternwarten und Vereinigungen in der Region

    logo Sternwarte DieterskirchenLogo Sternfreunde UrsensollenLogo Sternwarte NeumarktLogo Sternwarte RossbergLogo Sternwarte RegensburgLogo Volkssternwarte TirschenreuthLogo Sternwarte NürnbergLogo Sternwarte HofLogo Sternwarte Feuerstein

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.